Förderung der Kreislaufwirtschaft in Graubünden

Informationen zum Reparaturführer

Das Thema Kreislaufwirtschaft ist heutzutage in aller Munde. Jede und jeder kann selber einen Beitrag zur Etablierung einer zirkulären Wirtschaft leisten, indem Konsumgüter möglichst lange verwendet werden und beschädigte oder kaputte Gegenstände möglichst instandgesetzt und repariert werden. Somit werden Produkte länger im Kreislauf gehalten, es fällt weniger Abfall an und die Umwelt wird geschont. Zudem profitiert durch das Schliessen von Materialkreisläufen das lokale Reparatur-Gewerbe.

Der Kanton Graubünden ist neu Mitglied des Vereins Reparaturführer.ch, welcher schweizweit ein Reparaturangebot für unterschiedliche Gegenstände wie z. B. Elektrogeräte, Möbel und Velos anbietet. Haben Sie etwas zum Reparieren? Bieten Sie Reparaturservices an? Die interaktive Internetplattform www.reparaturführer.ch ist ein hilfreiches Instrument, um schnell und unkompliziert die passende Reparaturmöglichkeit in der Region oder wertvolle Reparaturtipps zu finden. Das Angebot an Reparaturprofis wird ständig ausgebaut, interessierte Betriebe können sich jederzeit kostenlos registrieren. Die Plattform führt zu einer gesteigerten Wertschöpfung für das lokale Gewerbe und es werden Abfälle vermieden.

Reparieren statt wegwerfen! So schonen wir natürliche Ressourcen.